des östlichen Europa

Die Kommission Kulturelle Kontexte des östlichen Europa erforscht seit Jahrzehnten die Kultur und Geschichte der Deutschen in und aus dem östlichen Europa. Im Mittelpunkt des Interesses stehen interethnische Phänomene der Volkskultur unter verschiedenen Aspekten. Seit der politischen Wende hat sich der Blick auf die osteuropäischen Länder und auf die "Brückenethnie" der dort lebenden Deutschen verändert. Die unterschiedlichen Forschungsperspektiven richten sich heute auf Fragen der EU-Osterweiterung und auf das Zusammenwachsen des europäischen Kulturraums.
Die Kommission bietet finanzielle Förderungsmöglichkeiten für die Veröffentlichungen von Studien, die in ihrem Arbeitsbereich liegen: Dieser umfasst neben dem engeren Arbeitsgebiet (Deutsche in und aus dem östlichen Europa) auch volkskundliche Forschungen, die sich mit interethnischen und interkulturellen Phänomenen in Osteuropa befassen.
1. Vorsitzende: Dr. Sarah Scholl-Schneider
Geschäftsführerin: Dr. Johanne Lefeldt