

am Freitag, den 09.06.2023 geschlossen!
Bibliothek geschlossen, 08.–11.06.2023

PhDr. Sandra Kreisslová, Ph.D. und Mgr. Jana Nosková, Ph.D. stellen den Band "Ganz normale Familiengeschichten. Bilder von Migration und migrierende Bilder im Familiengedächtnis" vor.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit
mit dem Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Freiburg
in der Maximilianstraße 15 statt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Vortrag, 15.06.2023

A Case Study of State-Formation and Nation-Building in Post-War Poland
Vortrag von Karolina Ćwiek-Rogalska, PhD, Assistenzprofessorin am Institut für Slawistik
der Polnischen Akademie der Wissenschaften
in Warschau.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit
mit dem Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Freiburg
in der Maximilianstraße 15 statt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Vortrag, 29.06.2023

Das Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (IVDE), Freiburg, vergibt im Auftrag des Landes Baden-Württemberg
Stipendien für Studierende und Nachwuchs-
wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus
dem östlichen Europa.
Die vollständige Ausschreibung, das Bewerbungs-
formular und weitere wichtige Informationen finden Sie hier

Im Bildarchiv des IVDE werden nicht nur historische Bildquellen archiviert. Der Bestand wird regelmäßig auch durch Materialien ergänzt, die auf aktuellen Feldforschungen erhoben wurden. Elisabeth Fendl war auf dem Sudetendeutschen Tag 2022, der an Pfingsten in Hof/Saale stattfand. 31 Aufnahmen sind hier
online abrufbar.